Ritter Maschinen auf Forstmesse Luzern 2025 – Forsttechnik

Vom 21.–24. August 2025 sind wir mit der Ritter Schweiz AG auf der Forstmesse Luzern präsent – Ihrer Plattform für Forsttechnik, Forstseilwinden & Skidder. Erleben Sie unsere Neuheiten live!

Ritter Maschinen – 100 Jahre Schwarzwälder Forsttechnik in der Schweiz

Seit 100 Jahren fertigt die RITTER Maschinen GmbH am Standort Zell am Harmersbach unverwüstliche Forst- und Landwirtschaftsgeräte. Ihre Seilwinden und Forstmaschinen begeistern seit über 50 Jahren auch Schweizer Kunden – dank robustester Konstruktion und kundenorientierter Entwicklung. Um Vertrieb und Service vor Ort zu stärken, wurde 2018 die RITTER Schweiz AG gegründet. Hans Ruedi Weber vertritt Ritter seit 20 Jahren in der Schweiz. Er stellt sicher, dass Anregungen von Schweizer Landwirten und Forstbetrieben direkt in unsere Entwicklungen einfließen. Unterstützt wird er von Lenggenhager Mechanik AG (Alex Lenggenhager), der mit technischem Know how und leistungsfähiger Infrastruktur erstklassigen Kundendienst garantiert.

Unsere Präsenz auf der Forstmesse Luzern 2025

21.–24. August 2025, Messe Luzern

Größte Schweizer Fachmesse für Wald & Holz mit rund 22.000 Fachbesuchern und 220 Ausstellern
Gezeigt am Stand A22 – Freigelände 2

Unsere Ausstellungs-Highlights:

E

Ritter D 60 Hydro – leistungsstarke mobile Forstseilwinde

E

Dreipunktseilwinden: D71, S27, S70EK, SD80 XEK, SD70 DK, S66 8k 3P – ideal für lange Seillängen in der Schweiz

E

Frontlader Greifer für effiziente Sortierarbeiten

E

Ritter R170 Skidder – kompakte Forstmaschine für schmale Wege als Alternative zum Standardtraktor

Erleben Sie unsere Anbauwinden und Aufbauwinden, Skidder, Rückekrane und Forstseilwinden praxisnah. Unsere Experten erklären Ihnen Technik, Einsatzspektrum und Mehrwerte direkt vor Ort.

Warum Sie uns besuchen sollten

N

Qualitätsvorsprung seit 100 Jahren: Schwarzwälder Präzision und Langlebigkeit in jedem Gerät

N

Innovation & Erfahrung in Einem: Forst- & Holzerntetechnik für höchste Anforderungen

N

Lokaler Service in der Schweiz: Direkter Draht durch Hans Ruedi Weber & umfassender Support von Lenggenhager Mechanik

N

Maßgeschneiderte Lösungen: Anpassung an Schweizer Bedingungen – von Forstkrananlage bis Seilkran

Ihre Einladung – Kommen Sie vorbei!

Wir freuen uns auf spannende Gespräche, interessante Projektanfragen und den persönlichen Austausch – mit bestehenden Kunden ebenso wie mit Interessenten. Vereinbaren Sie direkt einen Termin – wir beraten Sie live am Stand A22 im Freigelände 2.

Jetzt informieren & Termin sichern:

Von der Einsatzplanung am Montagmorgen bis hin zur Ausstattung mit Arbeitsgeräten: Wir sorgen dafür, dass alles problemlos und termingerecht montiert wird.

Schweißen, CNC-fräsen, drehen, bohren, montieren, verdrahten, lackieren, beschichten – Durch unsere vielseitigen Fertigungsmöglichkeiten können wir schnell und flexibel agieren.

Wir berechnen, zeichnen, plotten, dokumentieren – immer in enger Abstimmung mit Ihnen. So stellen wir die Weichen für eine erfolgreiche Realisierung.

Wir verschaffen uns ein präzises Bild vor Ort oder anhand von Plänen. Gemeinsam erfinden wir neue Welten – ganz gleich ob Neubauprojekte oder schon vorhandene Locations.

Gute Ideen und Lösungen entstehen im Kopf. Weil wir das wissen, ist Kommunikation bei uns oberstes Gebot. Wir hören zu, stellen Fragen und nehmen Ihre Wünsche auf.

Im Seileinlauf der Seilwinde sitzt eine Tastrolle, die an ein Potentiometer gekoppelt ist. Der misst den Winkel, in dem das Seil auf die Trommel läuft. Wird dieser größer — sprich mehr Seillagen sind auf der Winde — erhöht sich über ein Proportionalventil automatisch der Arbeitsdruck in der Lamellenkupplung. Dadurch kann mehr Drehmoment übertragen werden und die Seilwinde kann so den Zugkraftverlust durch den größer werdenden Hebel auf der sich füllenden Seiltrommel ausgleichen.

Der niedrige Schwerpunkt der Seilwinde garantiert hohe Sicherheit. Durch die serienmäßige Andruckrolle wird eine optimale Seilwicklung ermöglicht. Das Antreibskonzept bleibt dabei Wartungs- und Verschleißarm und läuft umweltfreundlich komplett in ein Ölbad ab.

Wir als Forstgeräte-Spezialisten aus dem Schwarzwald nutzen die modernste Steuertechnik, um die Zugkraft entsprechend der Anzahl der Seillagen auf der Trommel zu regeln. Unsere Seilwinden zeichnen sich durch gute Verarbeitung und eine ausgesprochen solide Bauweise aus. Diese sind aus 8 und 10 Millimeter starkem Feinkorn-Stahlblechen konstruiert. Unsere Seilwinden bieten dadurch eine hohe Stabilität, gute Verarbeitung und vor allem konstante Zugkraft. Diese ermöglicht die Leistung der Seilwinde optimal an die Mindestbruchkraft des eingesetzten Seils anzupassen. Die maximale Zugkraft bleibt von der obersten bis zur untersten Seillage erhalten. Durch die gleichmäßig verlagerten Seilkräfte wird die Gefahr eines Seilrisses verringert. Baumstämme können so bis an den Schlepper herangezogen werden.

Durch die Überschneidung vom Bremse und Kupplung ist eine exakte Steuerung der Seilwinden gegeben. Das Seil bleibt somit unter Last immer gespannt. Erst wenn die Kupplung voll kraftschlüssig ist, öffnet sich die Bremse. Ein Nachlassen der Last beziehungsweise das Nachlaufen der Seilwinde wird somit verhindert. Durch dauergeschmierte kugelgelagerte Trommeln ist damit ein leichter Seilauszug jederzeit gewährleistet.

Mit Hilfe unserer modularen Bauweise erhalten Sie bei uns die optimale Seilwinde für Ihr Fahrzeug. Durch die Verwendung von hochfesten Feinkornstählen bieten unsere Seilzüge Vorteile wie eine kompakte Bauweise, geringes Eigengewicht und Langlebigkeit. Die extrem stabilen Rückeschilder sind in verschiedenen Breiten erhältlich. Besonders umweltfreundlich ist die Möglichkeit der Verwendung von biologisch abbaubarem Öl. Unsere Seilwinden können auf Wunsch auch als hydraulische Seilwinden angetrieben werden.