Bühnentechnik Stadthalle Waldkirch – neue Handwinden 2025

Ein regionales Projekt mit Signalwirkung: Die Stadthalle Waldkirch erhält im Sommer 2025 neue Handwinden inklusive Umlenk- und Abgangsrollen für die Bühnentechnik – fachgerecht umgesetzt durch Ritter Maschinen.

Regionales Projekt mit Substanz

Die Stadt Waldkirch bringt ihre Stadthalle technisch auf Vordermann – und Ritter Maschinen ist von Beginn an dabei. Im Fokus stehen die Modernisierung der Bühnenmechanik sowie die Ertüchtigung der Unterkonstruktion. Ziel ist ein zukunftssicherer, sicherer und normkonformer Betrieb für Veranstaltungen aller Art.

Leistungen im Überblick

Austausch der Handwinden

E

Fünf neue Handwinden werden geliefert und installiert

E

Alle Komponenten erfüllen die aktuellen Normen und Sicherheitsanforderungen

E

Inklusive rechnerischer Nachweise zur Tragfähigkeit

Erneuerung von Seilrollen & Umlenkungen

E

Austausch aller an der Unterkonstruktion befindlichen Umlenkrollen und Abgangsrollen

E

Optimierung der Seilführung für ruhigen Lauf und geringe Wartung

Projektmanagement & Montage

E

Werk- und Montageplanung durch Ritter Maschinen

E

Fachgerechte Umsetzung durch erfahrene Bühnenbautechniker

E

Einhaltung aller sicherheitstechnischen Vorgaben, auch im Dialog mit SiFa

Warum ein gesunder Boden wichtig ist

Die Umsetzung ist für den Sommer 2025 angesetzt. Die Stadthalle bleibt währenddessen größtenteils bespielbar. Die neuen Handwinden sollen rechtzeitig zur kommenden Veranstaltungssaison zur Verfügung stehen – einsatzbereit, geprüft und abgenommen.

Ihr nachhaltiger Vorsprung mit Ritter Maschinen

N

Fachbetrieb für Bühnentechnik mit jahrzehntelanger Erfahrung

N

Zuverlässiger Projektpartner für öffentliche Einrichtungen

N

Alles aus einer Hand – von der Planung über die Fertigung bis zur Inbetriebnahme

N

Sicherheit an erster Stelle – normgerecht, dokumentiert, geprüft

Fazit

Mit dem Bühnentechnik-Upgrade in der Stadthalle Waldkirch setzt Ritter Maschinen ein klares Zeichen für regionale Kompetenz, technische Qualität und sicherheitsorientiertes Arbeiten. Das Projekt zeigt exemplarisch, wie auch kleinere Bühnen durch gezielte Maßnahmen auf den neuesten Stand gebracht werden können.

Sie planen ein Bühnenbauprojekt? Sprechen Sie mit unseren Expert:innen für Bühnentechnik – individuell, professionell, praxisnah.

Von der Einsatzplanung am Montagmorgen bis hin zur Ausstattung mit Arbeitsgeräten: Wir sorgen dafür, dass alles problemlos und termingerecht montiert wird.

Schweißen, CNC-fräsen, drehen, bohren, montieren, verdrahten, lackieren, beschichten – Durch unsere vielseitigen Fertigungsmöglichkeiten können wir schnell und flexibel agieren.

Wir berechnen, zeichnen, plotten, dokumentieren – immer in enger Abstimmung mit Ihnen. So stellen wir die Weichen für eine erfolgreiche Realisierung.

Wir verschaffen uns ein präzises Bild vor Ort oder anhand von Plänen. Gemeinsam erfinden wir neue Welten – ganz gleich ob Neubauprojekte oder schon vorhandene Locations.

Gute Ideen und Lösungen entstehen im Kopf. Weil wir das wissen, ist Kommunikation bei uns oberstes Gebot. Wir hören zu, stellen Fragen und nehmen Ihre Wünsche auf.

Im Seileinlauf der Seilwinde sitzt eine Tastrolle, die an ein Potentiometer gekoppelt ist. Der misst den Winkel, in dem das Seil auf die Trommel läuft. Wird dieser größer — sprich mehr Seillagen sind auf der Winde — erhöht sich über ein Proportionalventil automatisch der Arbeitsdruck in der Lamellenkupplung. Dadurch kann mehr Drehmoment übertragen werden und die Seilwinde kann so den Zugkraftverlust durch den größer werdenden Hebel auf der sich füllenden Seiltrommel ausgleichen.

Der niedrige Schwerpunkt der Seilwinde garantiert hohe Sicherheit. Durch die serienmäßige Andruckrolle wird eine optimale Seilwicklung ermöglicht. Das Antreibskonzept bleibt dabei Wartungs- und Verschleißarm und läuft umweltfreundlich komplett in ein Ölbad ab.

Wir als Forstgeräte-Spezialisten aus dem Schwarzwald nutzen die modernste Steuertechnik, um die Zugkraft entsprechend der Anzahl der Seillagen auf der Trommel zu regeln. Unsere Seilwinden zeichnen sich durch gute Verarbeitung und eine ausgesprochen solide Bauweise aus. Diese sind aus 8 und 10 Millimeter starkem Feinkorn-Stahlblechen konstruiert. Unsere Seilwinden bieten dadurch eine hohe Stabilität, gute Verarbeitung und vor allem konstante Zugkraft. Diese ermöglicht die Leistung der Seilwinde optimal an die Mindestbruchkraft des eingesetzten Seils anzupassen. Die maximale Zugkraft bleibt von der obersten bis zur untersten Seillage erhalten. Durch die gleichmäßig verlagerten Seilkräfte wird die Gefahr eines Seilrisses verringert. Baumstämme können so bis an den Schlepper herangezogen werden.

Durch die Überschneidung vom Bremse und Kupplung ist eine exakte Steuerung der Seilwinden gegeben. Das Seil bleibt somit unter Last immer gespannt. Erst wenn die Kupplung voll kraftschlüssig ist, öffnet sich die Bremse. Ein Nachlassen der Last beziehungsweise das Nachlaufen der Seilwinde wird somit verhindert. Durch dauergeschmierte kugelgelagerte Trommeln ist damit ein leichter Seilauszug jederzeit gewährleistet.

Mit Hilfe unserer modularen Bauweise erhalten Sie bei uns die optimale Seilwinde für Ihr Fahrzeug. Durch die Verwendung von hochfesten Feinkornstählen bieten unsere Seilzüge Vorteile wie eine kompakte Bauweise, geringes Eigengewicht und Langlebigkeit. Die extrem stabilen Rückeschilder sind in verschiedenen Breiten erhältlich. Besonders umweltfreundlich ist die Möglichkeit der Verwendung von biologisch abbaubarem Öl. Unsere Seilwinden können auf Wunsch auch als hydraulische Seilwinden angetrieben werden.