SKIDDER

R 170-6 RAD

Flink und agil in jedem Gelände – für Lang- und Kurzholz

Ein echtes Kraftpaket und dank der kompakten Rahmenbauweise die Idealbesetzung für enges und kurviges Terrain.

Die Stärke des R 170-6 Rad liegt in seiner Wendigkeit und in der Geschwindigkeit. Der große Bruder vom R170 4Rad fährt im 1. Gang bis 16 km/h und im 2. Gang bis 38 km/h. Durch den 2-Motoren-Hydrostat hat er noch mehr Zugkraft. Er genießt die gleichen Vorzüge wie der R170-4Rad, wie z.B. Einstieg durch großzügig bemessene Türen rechts und links, luftgefederter Drehsitz, Großraumkabine, Sparsamkeit, dank des intelligenten Flexair Wendelüfters und der leistungsfähigen Hydraulik. Durch seinen längeren Rahmen ist er bestens geeignet, um Kurzholzabschnitte in unterschiedlichen Längen zu transportieren. Stirngatter und Rungen werden hierbei im Schnellwechsel montiert. Die letzte Runge kann teleskopiert werden. Mit der Klemmbank bietet die Maschine optimale Bedingungen für das Rücken von Langholz.

Ausstattungsmerkmale

Vorteile

N

Ergonomischer Arbeitsplatz

N

Extrem lange Lebensdauer

N

Ökonomisches Arbeiten

N

Sicherheit durch Zertifizierung

N

Individuelle Ausstattung

N

Ferndiagnose über Modem

N

Einfache Reparatur und Wartung

N

Bodenschonend

Sicher und Ergonomisch

Modernste Technologie für Höchstleistungen.

Technische Daten und Informationen

Motor
4-Zylinder Iveco Common Rail Turbodiesel Direkteinspritzer Stufe 5, Nennleistung 125kW (170PS) bei 1700 bis 2200 U/min, Drehmoment 712Nm bei 1500 U/min, Hubraum 4,5 Liter, Wendelüfter (mit aktiver und variabler Flügelgeometrie)
Kraftübertragung
Hydrostatischer Fahrantrieb, 1. Gang 0-16 km/h, 2. Gang 0-38 km/h
Achsen
Vorne: NAF Planetenstarrachsen, elektrohydraulische zuschaltbare 100% Differentialsperre Hinten: NAF Planetentandemachsen, elektrohydraulische zuschaltbare 100% Differentialsperre
Bremsen
2-Kreis Bremse, im Ölbad laufende Lamellenbremse, Federspeicher-Festellbremse
Bereifung
Bereifung vorne 23.1 - 26, Bereifung hinten 600/55-22,5 (Schmalspur Fzg.-breite 2,60) Alternativ: Bereifung vorne 28L-26, Bereifung hinten 710/45-22,5 (Fzg.-breite 2,74 m)
Rahmen
Rahmenbauweise mit Zentralgelenk, Verwindungssperre über Hydraulikzylinder, Verwindung ± 20°, Rahmen-Knicklenkung +/- 45°, Bodenfreiheit 630mm, Gasdruckdämpferunterstütze Wartungsöffnungen
Dieseltank / AdBlue
Dieseltank 190 l, AdBlue-Tank 20 l, verschließbar
Elektrik
Lichtmaschine 90A, Systemspannung 24V
Hydraulik
Hydraulikpumpe Load Sensing mit 232 l/min bei 1600 U/min und max. 350 bar, Hydrauliköl Bio-Öl PANOLIN HLP Synth 46 mit Nebenstromfilter
Kabine
ROPS/FOPS/OPS geprüfte Sicherheitskabine mit Panoramaverglasung, Kabine beidseitig elektrisch kippbar, spezielle Gummilagerung, schallgedämmt, Heiz- und Komfort-Klimaanlage, Lexanverglasung, mit Sonnenrollo vorne und hinten, beidseitiger Fahrereinstieg, DAB-Radio mit Freisprecheinrichtung, Feuerlöscher, Scheibenwischer und Waschanlage, Magnet- Rundumleuchte, Beleuchtung gemäß StVZO, Arbeitsbeleuchtung 12x LED Power Light an der Kabine oben, standardmäßige Rückfahrkamera mit Farbmonitor, Arbeitsscheinwerfer: Zusätzliche Arbeitsscheinwerfer in Windenabdeckung und Heckscheinwerfer in der Seilrollenwippe
Fahrersitz
Drehsitz mit luftgefedertem Komfortfahrersitz, 340° elektrisch drehbar, einstellbare Geschwindigkeit und Drehmoment, Pedalplattform für Fahr- (Inch-) und Gaspedal, alternativ Brems- und Fahrpedal, klappbar. Rückfahrfunktionen: Vor-/Rückwärtsbetätigung hinten, elektrische Fahrfunktionen an der Armlehne mit integriertem Touch Display
Farbe
Haube, Kabine u. Kran in RAL 3002 (karminrot), Chassis u. Aufbau in RAL 9011 (graphitschwarz), Felgen in RAL 9006 (weißaluminium) Sonderlackierung auf Anfrage
Winde
RITTER Doppeltrommelseilwinde - 2 x 80kN - S66/D-8, Zugkraft max. 2 x 80 kN, gleichzeitig (Seilkapazität Ø12mm x 130m), Hydrostatischer Antrieb, stufenlose Geschwindigkeitsverstellung per Funk
Stahlseil
2 x 80 kN - Seilkapazität Ø12mm x 130m, optional 2 x 100kN (Seilkapazität Ø13m x 110), breite Seiltrommel, Seilkapazität Ø12mm x 150m / Ø13mm x 130m
Funkfernsteuerung
HBC Funkfernsteuerungsanlage 511 patrol TD EN, komplett, für Doppeltrommelseilwinde, Empfänger, Sender Gürteltrageweise, Stufenlose Motordrehzahlregulierung, Motor-Start/Stop, prop. Seilgeschwindigkeit, 2 Akkus, Ladegerät 10-30 V, optional mit Fahrfunktionen
Rückeschild
mit hydr. Hub- und Druckzylinder, mit steckbarer Anhängekupplung und Schwimmstellung, Seilrollenwippe hydraulisch höhenverstellbar, mit zwei Seileinführungs-Doppelrollen
Frontpolter
mit hydr. Hub- und Druckzylinder, mit Schwimmstellung, integrierte geschweisste AHK-Mulde, beidseitig integrierte Werkzeugkisten
Kran
Ladekran Epsilon S110F86, Epsilon S110 F101
Greifer
Holzgreifer FG 43S, Greifweite 1880 mm

Zubehör und Optionen zum R 170 – 6 Rad

Klemmbank (im Schnellwechsel)
Nennfläche 1,1 m2, bei max. Öffnung ca. 2,6 m2, Kippwinkel +/- 22 Grad, Schwenkbremse, Schnellwechselrahmen und Mulikuppler (System Burger)
Druckluftbeschaffungsanlage
Kuppler am Vorderwagen z.B. für Reifenfüller
Fahrfunk
Fahren vorwärts/rückwärts, Lenken links/rechts, Rückeschild Auf/Ab, Seilrollenwippe Auf/Ab
Konstantzugtechnologie Doppeltrommelseilwinde
Konstantzugeinrichtung, Zugkraft 70kN auf jeder Seillage, Stahlseil mit einer Mindesbruchkraft von ≥ 140kN erforderlich, Ø11mm
Doppeltrommelseilwinde - 2 x 100kN
Zugkrafterhöhung von 2x80kN auf 2x100kN, Stahlseil mit einer Mindestbruchkraft von ≥ 200kN erforderlich
Prop. Lastsenkbremse
um die Bremse über den Funk feinfühlig zu öffnen
Zugkrafteinstellung Doppeltrommelseilwinde
Doppeltrommelseilwinde Zugkrafteinstellung über Handrad zur Reduzierung der max. Zugkraft, nicht in Kombination mit der Konstantzugeinrichtung möglich
Seilauswurf / Seileinlaufbremskombination
automatischer Seilauswurf, Geschwindigkeit über Funk verstellbar, jederzeit die richtige Geschwindigkeit
Komfort-Licht
Per Funk / Schlüssenanhänger die Arbeitsscheinwerfer von außerhalb, Ein- Auszuschalten, Abschaltung des Komfort-Licht automatisch nach 5 Min.
Standheizung
für Motor,- Hydraulik,- und Kabinenerwärmung
Boogielift
Zum Heben und Senken von Tandemkästen der Hinterachse
Stirngatter mit Rungen
Für den Transport von Kurzholzabschnitten in unterschiedlichen Längen im Schnellwechsel
Drehrunge
± 30° drehbare Runge auf der Seilrollenwippe
Zusätzliche Kamera
An Kran oder Motorhaube

TÜV-Abnahme gemäß StVZO, Beleuchtung gem. StVZO

Kräne zum R 170

EPSILON S 110 F 68
Hubmoment brutto
143 kNm
Hubmoment netto
104 kNm
Schwenkmoment netto
36 kNm
Ausladung
8,6 m
EPSILON S 110 F 101
Hubmoment brutto
143 kNm
Hubmoment netto
104 kNm
Schwenkmoment netto
36 kNm
Ausladung
10,1 m

Weitere Krantypen auf Anfrage

Von der Einsatzplanung am Montagmorgen bis hin zur Ausstattung mit Arbeitsgeräten: Wir sorgen dafür, dass alles problemlos und termingerecht montiert wird.

Schweißen, CNC-fräsen, drehen, bohren, montieren, verdrahten, lackieren, beschichten – Durch unsere vielseitigen Fertigungsmöglichkeiten können wir schnell und flexibel agieren.

Wir berechnen, zeichnen, plotten, dokumentieren – immer in enger Abstimmung mit Ihnen. So stellen wir die Weichen für eine erfolgreiche Realisierung.

Wir verschaffen uns ein präzises Bild vor Ort oder anhand von Plänen. Gemeinsam erfinden wir neue Welten – ganz gleich ob Neubauprojekte oder schon vorhandene Locations.

Gute Ideen und Lösungen entstehen im Kopf. Weil wir das wissen, ist Kommunikation bei uns oberstes Gebot. Wir hören zu, stellen Fragen und nehmen Ihre Wünsche auf.

Im Seileinlauf der Seilwinde sitzt eine Tastrolle, die an ein Potentiometer gekoppelt ist. Der misst den Winkel, in dem das Seil auf die Trommel läuft. Wird dieser größer — sprich mehr Seillagen sind auf der Winde — erhöht sich über ein Proportionalventil automatisch der Arbeitsdruck in der Lamellenkupplung. Dadurch kann mehr Drehmoment übertragen werden und die Seilwinde kann so den Zugkraftverlust durch den größer werdenden Hebel auf der sich füllenden Seiltrommel ausgleichen.

Der niedrige Schwerpunkt der Seilwinde garantiert hohe Sicherheit. Durch die serienmäßige Andruckrolle wird eine optimale Seilwicklung ermöglicht. Das Antreibskonzept bleibt dabei Wartungs- und Verschleißarm und läuft umweltfreundlich komplett in ein Ölbad ab.

Wir als Forstgeräte-Spezialisten aus dem Schwarzwald nutzen die modernste Steuertechnik, um die Zugkraft entsprechend der Anzahl der Seillagen auf der Trommel zu regeln. Unsere Seilwinden zeichnen sich durch gute Verarbeitung und eine ausgesprochen solide Bauweise aus. Diese sind aus 8 und 10 Millimeter starkem Feinkorn-Stahlblechen konstruiert. Unsere Seilwinden bieten dadurch eine hohe Stabilität, gute Verarbeitung und vor allem konstante Zugkraft. Diese ermöglicht die Leistung der Seilwinde optimal an die Mindestbruchkraft des eingesetzten Seils anzupassen. Die maximale Zugkraft bleibt von der obersten bis zur untersten Seillage erhalten. Durch die gleichmäßig verlagerten Seilkräfte wird die Gefahr eines Seilrisses verringert. Baumstämme können so bis an den Schlepper herangezogen werden.

Durch die Überschneidung vom Bremse und Kupplung ist eine exakte Steuerung der Seilwinden gegeben. Das Seil bleibt somit unter Last immer gespannt. Erst wenn die Kupplung voll kraftschlüssig ist, öffnet sich die Bremse. Ein Nachlassen der Last beziehungsweise das Nachlaufen der Seilwinde wird somit verhindert. Durch dauergeschmierte kugelgelagerte Trommeln ist damit ein leichter Seilauszug jederzeit gewährleistet.

Mit Hilfe unserer modularen Bauweise erhalten Sie bei uns die optimale Seilwinde für Ihr Fahrzeug. Durch die Verwendung von hochfesten Feinkornstählen bieten unsere Seilzüge Vorteile wie eine kompakte Bauweise, geringes Eigengewicht und Langlebigkeit. Die extrem stabilen Rückeschilder sind in verschiedenen Breiten erhältlich. Besonders umweltfreundlich ist die Möglichkeit der Verwendung von biologisch abbaubarem Öl. Unsere Seilwinden können auf Wunsch auch als hydraulische Seilwinden angetrieben werden.