Rückblick Forst Live 2025: Ritter Forsttechnik im Fokus

Auch 2025 war Ritter Maschinen auf der Forst Live wieder mit einer starken Präsenz vertreten. Mit über 30 Forstseilwinden und zahlreichen weiteren Maschinen präsentierten wir unsere Kompetenz in Sachen Forsttechnik – praxisnah und innovativ.

Die Forst Live zählt für uns jedes Jahr zu den wichtigsten Veranstaltungen im Bereich moderner Forsttechnik. An unserem gewohnten Stand konnten wir auch 2025 wieder zahlreiche Fachbesucher und interessierte Kunden begrüßen.

Im Fokus stand unser vielseitiges Forstseilwindenprogramm mit mehr als 30 verschiedenen Windentypen – von kompakten Dreipunktwinden über Rückeraupen bis hin zu leistungsstarken Konstantzugwinden, darunter auch als Doppeltrommelwinden.

Zudem präsentierten wir unsere bewährten Forstgeräte und Maschinen für den professionellen Einsatz:

E

Ritter Frontladergreifer für effizientes Holzhandling

E

Ritter Dreipunktrückekran – kompakt und kraftvoll

E

Ritter Kurzstreckenseilkrananlage für präzise Rückearbeiten

E

Ritter THS Traktionshilfswinde – maximale Unterstützung in steilem Gelände

Ein besonderes Highlight waren unsere neuen Forstmaschinenmodelle: der wendige Ritter R170-6 Rad sowie der kraftvolle Ritter R220-6 Rad – beide überzeugten durch durchdachte Technik und hohe Geländegängigkeit.

Gemeinsam mit POSCH – Innovation für die Brennholzproduktion

Am Stand unseres Partners POSCH wurde die neue Spalter-Serie „Ferdinand“ vorgestellt – ein echter Publikumsmagnet und Beweis für die Innovationskraft in der Brennholztechnik.

Danke für Ihren Besuch – 100 Jahre Ritter Qualität

Wir bedanken uns herzlich bei allen Besuchern für das große Interesse und das wertvolle Feedback zu unseren Produkten. Unsere Intention „Immer besser“ zeigt Wirkung – denn viele der jemals produzierten Ritter Seilwinden sind auch nach Jahrzehnten noch zuverlässig im Einsatz. Das erfüllt uns mit Stolz und bestärkt uns in unserem Anspruch an Qualität und Langlebigkeit.

Jetzt mehr erfahren – Ritter Forsttechnik entdecken

Sie möchten mehr über unsere Forstseilwinden, Rückekrane, Frontladergreifer oder Seilkrananlagen erfahren? Dann besuchen Sie unsere Produktseiten oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf.

Von der Einsatzplanung am Montagmorgen bis hin zur Ausstattung mit Arbeitsgeräten: Wir sorgen dafür, dass alles problemlos und termingerecht montiert wird.

Schweißen, CNC-fräsen, drehen, bohren, montieren, verdrahten, lackieren, beschichten – Durch unsere vielseitigen Fertigungsmöglichkeiten können wir schnell und flexibel agieren.

Wir berechnen, zeichnen, plotten, dokumentieren – immer in enger Abstimmung mit Ihnen. So stellen wir die Weichen für eine erfolgreiche Realisierung.

Wir verschaffen uns ein präzises Bild vor Ort oder anhand von Plänen. Gemeinsam erfinden wir neue Welten – ganz gleich ob Neubauprojekte oder schon vorhandene Locations.

Gute Ideen und Lösungen entstehen im Kopf. Weil wir das wissen, ist Kommunikation bei uns oberstes Gebot. Wir hören zu, stellen Fragen und nehmen Ihre Wünsche auf.

Im Seileinlauf der Seilwinde sitzt eine Tastrolle, die an ein Potentiometer gekoppelt ist. Der misst den Winkel, in dem das Seil auf die Trommel läuft. Wird dieser größer — sprich mehr Seillagen sind auf der Winde — erhöht sich über ein Proportionalventil automatisch der Arbeitsdruck in der Lamellenkupplung. Dadurch kann mehr Drehmoment übertragen werden und die Seilwinde kann so den Zugkraftverlust durch den größer werdenden Hebel auf der sich füllenden Seiltrommel ausgleichen.

Der niedrige Schwerpunkt der Seilwinde garantiert hohe Sicherheit. Durch die serienmäßige Andruckrolle wird eine optimale Seilwicklung ermöglicht. Das Antreibskonzept bleibt dabei Wartungs- und Verschleißarm und läuft umweltfreundlich komplett in ein Ölbad ab.

Wir als Forstgeräte-Spezialisten aus dem Schwarzwald nutzen die modernste Steuertechnik, um die Zugkraft entsprechend der Anzahl der Seillagen auf der Trommel zu regeln. Unsere Seilwinden zeichnen sich durch gute Verarbeitung und eine ausgesprochen solide Bauweise aus. Diese sind aus 8 und 10 Millimeter starkem Feinkorn-Stahlblechen konstruiert. Unsere Seilwinden bieten dadurch eine hohe Stabilität, gute Verarbeitung und vor allem konstante Zugkraft. Diese ermöglicht die Leistung der Seilwinde optimal an die Mindestbruchkraft des eingesetzten Seils anzupassen. Die maximale Zugkraft bleibt von der obersten bis zur untersten Seillage erhalten. Durch die gleichmäßig verlagerten Seilkräfte wird die Gefahr eines Seilrisses verringert. Baumstämme können so bis an den Schlepper herangezogen werden.

Durch die Überschneidung vom Bremse und Kupplung ist eine exakte Steuerung der Seilwinden gegeben. Das Seil bleibt somit unter Last immer gespannt. Erst wenn die Kupplung voll kraftschlüssig ist, öffnet sich die Bremse. Ein Nachlassen der Last beziehungsweise das Nachlaufen der Seilwinde wird somit verhindert. Durch dauergeschmierte kugelgelagerte Trommeln ist damit ein leichter Seilauszug jederzeit gewährleistet.

Mit Hilfe unserer modularen Bauweise erhalten Sie bei uns die optimale Seilwinde für Ihr Fahrzeug. Durch die Verwendung von hochfesten Feinkornstählen bieten unsere Seilzüge Vorteile wie eine kompakte Bauweise, geringes Eigengewicht und Langlebigkeit. Die extrem stabilen Rückeschilder sind in verschiedenen Breiten erhältlich. Besonders umweltfreundlich ist die Möglichkeit der Verwendung von biologisch abbaubarem Öl. Unsere Seilwinden können auf Wunsch auch als hydraulische Seilwinden angetrieben werden.